Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Jedermann


Jedermann
Das Sterben des reichen Mannes
Ottweiler, Rathausplatz
Rathausplatz 1, 66564 Ottweiler (Deutschland) - Karte

„Jedermann“ sind wir alle. Denn er steht nicht nur für den reichen Lebemann den der Tod aus seinem üppigen Leben reißt. Er steht für uns alle, die wir gerne vergessen (und wahrscheinlich auch zeitweise vergessen müssen), dass der Tod jederzeit und überraschend unser Leben beenden kann und dass wir dann einzig an unseren Taten gemessen werden. Wir alle sind aber auch Buhlschaft (Geliebte_r), Mammon, Geselle, Vetter, Mutter (oder Vater oder zumindest Sohn oder Tochter). In jedem von uns steckt etwas der Figuren, die in Hugo von Hofmannsthals 1911 uraufgeführtem Stück vom Sterben des reichen Mannes auftreten. Alle Spielenden sind Jedermann, so wie wir im Publikum alle Jedermann sind. Alle Spielenden sind der mahnende Chor, schlüpfen dann nahtlos in die verschiedenen Figuren.
Die Darsteller spielen den Herzschlag des Lebens, an dessen Ende Jedermann ein Geleit sucht, um seinem Richter nicht alleine gegenüber stehen zu müssen.
Unser Spielleiter Karl Arthur Reinshagen, der auch selbst in die Rolle des Todes schlüpft trägt sich schon seit 1974 mit dem Gedanken dieses großartige zeitlose Stück auf die Bühne zu bringen.
2017 war es dann soweit und er gründete die Freie Theatergruppe JedermannSpielleut die mit dem Stück jedes Jahr von Anfang Juni bis Ende August auf Tour ist in ganz Deutschland.
JedermannSpielleut kommen aus dem Großraum München und sind eine freieTheatergruppe die einfach Spaß daran haben in eine Rolle auf der Bühne zu schlüpfen die sie immer schon begeisterte und diese zu präsentieren. Menschen denen es nicht ums große Geld geht sondern einfach mitzumachen in einer Gruppe ohne jedes Vorurteil und gespannt sind wie sich das Projekt entwickelt und wächst rund um Bartholomäus Sailer der im Münchner Theaterraum einen Namen hat.
Die Worte „Vorurteilslos und Begeisterung „stehen im Vordergrund.
Am Ende steht die Ehre und das gute Gefühl der Darsteller Teil dieses großartigen Stückes gewesen zu sein.
Es spielen:
Bartholomäus Sailer -Jedermann
Monika Sailer -Spieleansagerin / Buhlschaft
Christian Matthes Guter Gesell
Ursula Köhler-Stimme Gottes/Glaube
Marietta Diehl-Schuldknechts Weib/Gute Werke
Angelika Gruhne - Teufel
Toni Wimmer-Schuldknecht/ ein Vetter
Ingeborg Kirchhoff-Jedermanns Mutter
Anna Reinshagen -Köchin
Karl Arthur Reinshagen-Tod/Mammon/ Regie
Ludwig Gruber Armer Nachbar/ ein anderer Vetter
Änderungen vorbehalten
Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Schlosstheater statt!
Die Darsteller spielen den Herzschlag des Lebens, an dessen Ende Jedermann ein Geleit sucht, um seinem Richter nicht alleine gegenüber stehen zu müssen.
Unser Spielleiter Karl Arthur Reinshagen, der auch selbst in die Rolle des Todes schlüpft trägt sich schon seit 1974 mit dem Gedanken dieses großartige zeitlose Stück auf die Bühne zu bringen.
2017 war es dann soweit und er gründete die Freie Theatergruppe JedermannSpielleut die mit dem Stück jedes Jahr von Anfang Juni bis Ende August auf Tour ist in ganz Deutschland.
JedermannSpielleut kommen aus dem Großraum München und sind eine freieTheatergruppe die einfach Spaß daran haben in eine Rolle auf der Bühne zu schlüpfen die sie immer schon begeisterte und diese zu präsentieren. Menschen denen es nicht ums große Geld geht sondern einfach mitzumachen in einer Gruppe ohne jedes Vorurteil und gespannt sind wie sich das Projekt entwickelt und wächst rund um Bartholomäus Sailer der im Münchner Theaterraum einen Namen hat.
Die Worte „Vorurteilslos und Begeisterung „stehen im Vordergrund.
Am Ende steht die Ehre und das gute Gefühl der Darsteller Teil dieses großartigen Stückes gewesen zu sein.
Es spielen:
Bartholomäus Sailer -Jedermann
Monika Sailer -Spieleansagerin / Buhlschaft
Christian Matthes Guter Gesell
Ursula Köhler-Stimme Gottes/Glaube
Marietta Diehl-Schuldknechts Weib/Gute Werke
Angelika Gruhne - Teufel
Toni Wimmer-Schuldknecht/ ein Vetter
Ingeborg Kirchhoff-Jedermanns Mutter
Anna Reinshagen -Köchin
Karl Arthur Reinshagen-Tod/Mammon/ Regie
Ludwig Gruber Armer Nachbar/ ein anderer Vetter
Änderungen vorbehalten
Bei schlechtem Wetter finden die Aufführungen im Schlosstheater statt!
Veranstalter: Freie Theatergruppe Jedermannsspielleut / Karl-Arthur Reinshagen
Bild links: © Reinshagen / Bild rechts: © Reinshagen
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 20.00 |
Fr., 27.06.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 28.06.2025 - 20.30 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!