Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung


Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung
von Dieter Perlowski
Rothenbach, Kleinkunstbühne Kleines Haus
Schulstrasse 10, 56459 Rothenbach (Deutschland) - Karte
Friedlicher könnte das Leben des frisch getrauten Ehepaares Meisner kaum sein: Die Hochzeitsnacht von Eva-Maria und Rainer-Maria ist gerade erst beendet und die Koffer für die Flitterwochen sind bereits gepackt – die Welt scheint für die beiden in bester Ordnung.
Doch der Frieden soll nicht lange währen. Die Schwiegermutter drängt sich subtil in das Privatleben des Ehepaars, die missgünstige Frau des Hausmeisters pocht auf das Wegräumen des Scherbenhaufens vom Polterabend und die angereiste Verwandtschaft aus München lädt sich selbst zum Übernachten in das Heim von Eva-Maria und Rainer-Maria ein.
Als dann auch noch das wertvolle Hochzeitsgeschenk aus Familienerbstücken gestohlen wird, ist das Chaos perfekt. Schnell verfällt Rainer-Maria in seine Berufskrankheit als ausgebildeter Wachmann – wenn auch Verkehrspolizist – und fängt an, in den eigenen vier Wänden zu ermitteln. Dass sich auch noch der Verdacht des Ehebruchs in die Ermittlungen vermischt, erschwert die Aufklärung dieses Kriminalfalls zusätzlich…
Mitwirkende/ Ensemble:
Rainer-Maria Meisner, Verkehrspolizist: Jan-Luca Klöckner
Eva-Maria Meisner, seine Ehefrau: Veronika Schneider
Tante Amalie, wohlhabende Erbtante von Eva-Maria: Karina Aselmeyer
Florentine, Tochter von Tante Amalie: Elli Schmidt
Tante Berta, Tante von Rainer-Maria: Saskia Wolf
Egon Kalubke, Hausmeister: Simon Koch
Meta Kalubke, seine Frau: Holli Kolb
Fräulein Müller, Angestellte von Tante Amalie: Julia Hahn
Techniker, Trickdieb: Ole Warncke
Regie:
Ute Thoma, Saskia Wolf
Ort der Handlung:
Wohnzimmer des Ehepaares Meisner
Einlass: jeweils eine Stunde vorab
Doch der Frieden soll nicht lange währen. Die Schwiegermutter drängt sich subtil in das Privatleben des Ehepaars, die missgünstige Frau des Hausmeisters pocht auf das Wegräumen des Scherbenhaufens vom Polterabend und die angereiste Verwandtschaft aus München lädt sich selbst zum Übernachten in das Heim von Eva-Maria und Rainer-Maria ein.
Als dann auch noch das wertvolle Hochzeitsgeschenk aus Familienerbstücken gestohlen wird, ist das Chaos perfekt. Schnell verfällt Rainer-Maria in seine Berufskrankheit als ausgebildeter Wachmann – wenn auch Verkehrspolizist – und fängt an, in den eigenen vier Wänden zu ermitteln. Dass sich auch noch der Verdacht des Ehebruchs in die Ermittlungen vermischt, erschwert die Aufklärung dieses Kriminalfalls zusätzlich…
Mitwirkende/ Ensemble:
Rainer-Maria Meisner, Verkehrspolizist: Jan-Luca Klöckner
Eva-Maria Meisner, seine Ehefrau: Veronika Schneider
Tante Amalie, wohlhabende Erbtante von Eva-Maria: Karina Aselmeyer
Florentine, Tochter von Tante Amalie: Elli Schmidt
Tante Berta, Tante von Rainer-Maria: Saskia Wolf
Egon Kalubke, Hausmeister: Simon Koch
Meta Kalubke, seine Frau: Holli Kolb
Fräulein Müller, Angestellte von Tante Amalie: Julia Hahn
Techniker, Trickdieb: Ole Warncke
Regie:
Ute Thoma, Saskia Wolf
Ort der Handlung:
Wohnzimmer des Ehepaares Meisner
Einlass: jeweils eine Stunde vorab
Veranstalter: Petermännchen Theater Westerburg e.V.
Bild links: © Petermännchen-Theater / Bild rechts: © Petermännchen-Theater
Preise | |
1 Freie Platzwahl | |
Normalpreis | € 12.00 |
Kind bis einschl. 15 Jahre | € 10.00 |
Sa., 05.04.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 06.04.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Sa., 12.04.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
So., 13.04.2025 - 18.00 Uhr | Tickets bestellen | |
Rufen Sie an!