Die Tickets für Ihre Region
Musik |
Bühne |
Festival |
Party |
Kulinarisch |
Sport |
Führung |
Ausflug |
Ausstellung |
Multimedia |
Seminar |
Städtischer Flöhchenmarkt


Städtischer Flöhchenmarkt
Der Kinderflohmarkt
Koblenz, Hinter dem Deutschen Eck
56068 Koblenz (Deutschland) - Karte



„Von Kindern für Kinder“
Für die kleinsten Flohmarktfans wird es in diesem Jahr einen eigenen Kinderflohmarkt geben.
Als Teil des städtischen Flohmarkts ist der städtische Flöhchenmarkt für Kinder bis einschließlich 13 Jahren zum Verkaufen reserviert.
Verkaufe auf Deiner Picknickdecke aussortierte Spielsachen, Bücher und Klamotten an andere Kinder, während die Erwachsenen es sich in der Elternsitzecke gemütlich machen.
Heute bist Du der Boss und entscheidest, was mit den schönen Sachen passiert, mit denen Du nicht mehr spielst.
Während Du anderen Kindern eine Freude mit Deinen aussortierten Schätzen machst, kannst Du zwischendurch eine Verkaufspause einlegen und das Kinderkarussell oder den Süßigkeitenstand besuchen. Am besten packen Deine Geschwister, Freunde, Freundinnen und Du auch die Badesachen ein. Denn Dein Verkaufsplatz liegt direkt neben dem Wasserspielplatz.
Wenn Du Deine Picknickdecke kurz verlässt, um eine Pause zu machen, dürfen Deine Eltern oder Geschwister zum Verkaufen einspringen. Doch die meiste Zeit seid ihr Kinder unter euch, während die Erwachsenen in der Elternsitzecke entspannen.
Wenn Du an unserem städtischen Flöhchenmarkt teilnehmen möchtest, musst Du Dir im Vorfeld einen Verkaufsplatz reservieren und ihn bezahlen. Hierbei kann ein Erwachsener Dir helfen:
Über Ticket Regional (online oder in der Verkaufsstelle) werden die Standplätze verkauft und bezahlt. Beim Buchungsvorgang müsst ihr angeben, wie alt Du bist.
Das Ticket für Deinen Verkaufsplatz kostet 8,00€.
Dein Verkaufsplatz ist so groß, dass eine Picknickdecke genau hineinpasst (1,5m x 1,5m).
Hast Du einen Verkaufsplatz ergattert, musst Du Dir am Tag des städtischen Flöhchenmarkts nur noch die Sachen schnappen, die Du verkaufen möchtest. Und vergiss nicht, Dein Ticket einzupacken. Das musst Du morgens, wenn Du zum städtischen Flöhchenmarkt kommst, vorzeigen und bekommst dann Deinen Platz gezeigt.
Wir freuen uns, wenn Du zu unserem Flohmarkt kommst!
Jetzt folgen noch ein paar wichtige Informationen für Deine Erziehungsberechtigen, die Dir beim städtischen Flöhchenmarkt helfen werden:
Alle Standplätze müssen im Voraus reserviert und bezahlt werden. So entfällt der frühmorgendliche Wettlauf um die besten Plätze und alle Standbetreiber*innen können entspannt Ihre Stände auf den vorher gebuchten Plätzen aufbauen.
Die Zufahrt zum Gelände zwecks Aufbaus ist entsprechend der Teilbereiche in verschiedene Uhrzeiten aufgeteilt:
Städtischer Flöhchenmarkt: Standplatz 1 – 100
Aufbau: 8:00 – 10:00 Uhr Ausladen des PKW auf dem Vorplatz der Kastorkirche
Abbau: 15:00 – 16:30 Uhr Einladen des PKW auf dem Vorplatz der Kastorkirche
Bei allen Aufbauten muss das Einhalten der städtischen Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz gewährt werden.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der geltenden Marktsatzung der Stadt Koblenz statt, welche von den Standbetreiber*innen berücksichtigt und eingehalten werden muss.
Die Veranstaltung findet darüber hinaus unter Berücksichtigung der geltenden Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Koblenz statt.
Die Baumschutzsatzung, Marktsatzung und Abfallsatzung kann HIER eingesehen werden.
Eine Übersicht des Saalplanes finden Sie HIER.
Eine Erstattung der Standplatzgebühr ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Alle Informationen sind auf der Homepage der Koblenz-Touristik GmbH unter dem Geschäftsfeld „Event“ zu finden.
Veranstalter: Stadt Koblenz, Amt 31; durchführend durch Koblenz-Touristik GmbH
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH
Für die kleinsten Flohmarktfans wird es in diesem Jahr einen eigenen Kinderflohmarkt geben.
Als Teil des städtischen Flohmarkts ist der städtische Flöhchenmarkt für Kinder bis einschließlich 13 Jahren zum Verkaufen reserviert.
Verkaufe auf Deiner Picknickdecke aussortierte Spielsachen, Bücher und Klamotten an andere Kinder, während die Erwachsenen es sich in der Elternsitzecke gemütlich machen.
Heute bist Du der Boss und entscheidest, was mit den schönen Sachen passiert, mit denen Du nicht mehr spielst.
Während Du anderen Kindern eine Freude mit Deinen aussortierten Schätzen machst, kannst Du zwischendurch eine Verkaufspause einlegen und das Kinderkarussell oder den Süßigkeitenstand besuchen. Am besten packen Deine Geschwister, Freunde, Freundinnen und Du auch die Badesachen ein. Denn Dein Verkaufsplatz liegt direkt neben dem Wasserspielplatz.
Wenn Du Deine Picknickdecke kurz verlässt, um eine Pause zu machen, dürfen Deine Eltern oder Geschwister zum Verkaufen einspringen. Doch die meiste Zeit seid ihr Kinder unter euch, während die Erwachsenen in der Elternsitzecke entspannen.
Wenn Du an unserem städtischen Flöhchenmarkt teilnehmen möchtest, musst Du Dir im Vorfeld einen Verkaufsplatz reservieren und ihn bezahlen. Hierbei kann ein Erwachsener Dir helfen:
Über Ticket Regional (online oder in der Verkaufsstelle) werden die Standplätze verkauft und bezahlt. Beim Buchungsvorgang müsst ihr angeben, wie alt Du bist.
Das Ticket für Deinen Verkaufsplatz kostet 8,00€.
Dein Verkaufsplatz ist so groß, dass eine Picknickdecke genau hineinpasst (1,5m x 1,5m).
Hast Du einen Verkaufsplatz ergattert, musst Du Dir am Tag des städtischen Flöhchenmarkts nur noch die Sachen schnappen, die Du verkaufen möchtest. Und vergiss nicht, Dein Ticket einzupacken. Das musst Du morgens, wenn Du zum städtischen Flöhchenmarkt kommst, vorzeigen und bekommst dann Deinen Platz gezeigt.
Wir freuen uns, wenn Du zu unserem Flohmarkt kommst!
Jetzt folgen noch ein paar wichtige Informationen für Deine Erziehungsberechtigen, die Dir beim städtischen Flöhchenmarkt helfen werden:
Alle Standplätze müssen im Voraus reserviert und bezahlt werden. So entfällt der frühmorgendliche Wettlauf um die besten Plätze und alle Standbetreiber*innen können entspannt Ihre Stände auf den vorher gebuchten Plätzen aufbauen.
Die Zufahrt zum Gelände zwecks Aufbaus ist entsprechend der Teilbereiche in verschiedene Uhrzeiten aufgeteilt:
Städtischer Flöhchenmarkt: Standplatz 1 – 100
Aufbau: 8:00 – 10:00 Uhr Ausladen des PKW auf dem Vorplatz der Kastorkirche
Abbau: 15:00 – 16:30 Uhr Einladen des PKW auf dem Vorplatz der Kastorkirche
Bei allen Aufbauten muss das Einhalten der städtischen Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz gewährt werden.
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der geltenden Marktsatzung der Stadt Koblenz statt, welche von den Standbetreiber*innen berücksichtigt und eingehalten werden muss.
Die Veranstaltung findet darüber hinaus unter Berücksichtigung der geltenden Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen in der Stadt Koblenz statt.
Die Baumschutzsatzung, Marktsatzung und Abfallsatzung kann HIER eingesehen werden.
Eine Übersicht des Saalplanes finden Sie HIER.
Eine Erstattung der Standplatzgebühr ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Alle Informationen sind auf der Homepage der Koblenz-Touristik GmbH unter dem Geschäftsfeld „Event“ zu finden.
Veranstalter: Stadt Koblenz, Amt 31; durchführend durch Koblenz-Touristik GmbH
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH
Veranstalter: Koblenz-Touristik GmbH
Bild links: © Adobe Stock, Morningmaze / Bild rechts: © Adobe Stock, andre
Preise | |
1 1,5x1,5m (BxT) | |
Ausstellerkarte | € 8.00 |
Sa., 12.04.2025: 10.00 - 15.00 Uhr | Ausverkauft | |
Rufen Sie an!